-
Serverwahl – Welcher ist der Richtige?
Dedizierter Server, Bladeserver, Server Cluster oder ein virtueller Server?
Die richtige Wahl sowie Dimensionierung garantiert die Funktionalität des Systems, reduziert laufende Kosten und wächst mit Ihren Anforderungen.Server sind das Fundament sämtlicher Bereiche in Unternehmen und reichen von File- oder Datenbankservern, über Applikationsserver bis hin zu Webservern. Die Anwendungsbereiche werden laufend vielfältiger und komplexer. Wir liefern spezialisierte, sichere und permanent verfügbare Lösungen.
Bei der Entscheidung helfen Ihnen unsere SpezialistInnen.
Kontaktieren Sie uns. -
Storage
Wohin mit der Datenflut? Das herkömmliche Speichersystem hat ausgedient?
Folgende Möglichkeiten decken erforderlichen Speicherbedarf ab und Sie bleiben flexibel:
- Direct Attached Storage
Festplatten sind in einem separaten Gehäuse verbaut und direkt mit einem einzelnen Host verbunden. RAID-Systeme verbinden mehrere physische Platten als logisches Laufwerk.
+ Größerer Datendurchsatz
+ Höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner FestplattenEin RAID-System kann aber dennoch eine durchdachte Backup-Strategie nicht ersetzen.
- Network Attached Storages
Eigenständige Hosts bewältigen schnell große Datenmengen durch den Einsatz schneller Festplatten und optimierter Betriebssysteme in einem RAID-System. Mehrere Systeme können gleichzeitig darauf zugreifen, da sie direkt an das Netzwerk angebunden werden. Abgelegte Informationen stehen im Netzwerk zur Verfügung.
- Storage Area Network Systeme
Speziell für Hochgeschwindigkeitsübertragungen großer Datenmengen konzipiert handelt es sich um hochverfügbare Speicherlösungen. Die SAN-Lösung bietet die Möglichkeit, mehrere Server an mehrere Speicher-Systeme anzubinden, auch über große Distanzen. Dadurch wird der Aufbau von Cluster Systemen bis hin zu disaster-toleranten Rechenzentren ermöglicht. Im Betrieb von virtuellen Serverumgebungen ist die Umsetzung von Hochverfügbarkeitsszenarien ein klarer Vorteil. Die Kommunikation erfolgt dabei über das sogenannte Fibre Channel Protokoll.
Wir helfen Ihnen die optimale Lösung zu finden.
Kontaktieren Sie uns